Unser exemplarischer Tagesablauf

6.30 bis 9.00 Uhr - 1. Freispielphase:

In dieser Zeit treffen alle Kita - Kinder ein.

Die Kinder haben nun die Möglichkeit zu frühstücken oder am Freispiel teilzunehmen.

Wie das Wort schon andeutet, können hier freie Aktivitäten entwickelt werden. Im Spiel, beim Gestalten, im Umgang mit Dingen des alltäglichen Lebens usw. .

Das Kind bestimmt in dieser Phase selbst, mit wem es spielen oder welcher Spielgruppe es sich anschließen will und wo es spielt. Es entscheidet auch, wann das Spiel beginnt, wie es abläuft und wann es beendet ist!

 

9.00 bis 11.30 Uhr - 2. Freispielphase:

Im Anschluss an das Frühstück finden gezielte pädagogische Angebote statt, wie:

Sprachunterstützung, kreative und hauswirtschaftliche Angebote, Bilderbuchbetrachtungen, Liedeinführungen, Natur- und Sachbegegnungen, Stuhlkreise und gruppenübergreifende Angebote wie unser Wald- und Erlebnistag, musikalische Frühförderung, Schulkindertreff, Minitreff und Psychomotorikstunden u.v.m..

11.45 bis 12.30 Uhr - Mittagessen:

In dieser Zeit wird in den Gruppen das Mittagessen eingenommen.

Die Kinder bestimmen den Speiseplan wöchentlich mit, lassen sich aber auch gerne von den Köchinnen überraschen, was mittags auf den Teller kommt! Die Kinder erfahren ein „buntes“ Essen, lernen frühzeitig eigenständig mit Messer und Gabel umzugehen und probieren sich an alles heran (Fisch, Fleisch, vegetarisches Essen, veganes, diverse Salate….).

12.30 bis 13.00 Uhr - 1. Abholphase:

Nach Absprache können die Kinder in dieser Zeit abgeholt werden

13.00 bis 14.00 Uhr - Schlaf- und Ruhephase:

Direkt nach dem Mittagessen gehen die kleinen Kinder zum Schlafen in den Schlafräumen.

Die älteren Kinder ruhen sich um 13 Uhr in der „Sonnenschicht“ in der Turnhalle aus und werden von einer Erzieherin betreut.

Ab 14.00 Uhr - Weckzeit:

Ab 14.00 Uhr werden die kleinen Kinder geweckt und gewickelt. Die älteren Kinder kommen zurück aus der Sonnenschicht und haben die Möglichkeit bis zur Zwischenmahlzeit zu spielen. In dieser Phase können auch die Eltern ihre Kinder abholen!

14.30 bis 15.00 Uhr - Zwischenmahlzeit:

Die Kinder nehmen in ihren Gruppen einen Sack ein (Kuchen, Joghurt, Obst oder belegte Brote).

15.00 bis 16.30 Uhr - 3. Freispielphase:

Unser Tag endet im gruppenübergreifendem Freispiel innerhalb einer Gruppe, draußen beim Dreirad fahren oder auf dem Spielplatz.

Dieses hat den Vorteil, dass die Kinder:

  • sich in der anderen Gruppe besser orientieren können
  • neue Kontakte lernen zu knüpfen oder bestehende vertiefen
  • die jüngeren Kinder engere Kontakte zu anderen Erziehern aufbauen und offen für Neues werden

Unsere Kita-AGs

Im Alltag bieten wir verschiedenste AG's für alle Altersstufen an, die sich über die ganze Woche erstrecken und vielfältige Bildungsbereiche abdecken.

Hierzu zählen: 

  • Haus der kleinen Forscher
  • Turnen
  • Yoga
  • Mini-Treff
  • Waldtage (in unserem angrenzenden Wald)
  • Wuppi - Sprachunterstützung zur phonologischen Bewusstheit
  • Zahlenland und Schulkindertreff
  • Musiktreff

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.